• Trennverstärker VM130 – VM139

    Trennverstärker (12,5mm), 3-Wege-Trennung, bipolar, abgleichbar, Linearitätsfehler 0,05%, Versorgung 24Vdc

    Die Trennverstärker der Reihe VM130-VM139 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Sie zeichnet sich durch ihre Präzision und hohe Qualität aus. Zwei Spindeltrimmer bieten die Möglichkeit von der Gerätefront aus Verstärkung und Nullpunkt anzupassen. Die Baureihe umfasst elf Gerätetypen (s. Gerätetypen-Übersicht). Sie ermöglichen es Normsignale und 60mV Shunt-Abgriffe galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen. Die Trennverstärker VM130 - VM139 sind montagefreundlich auf Tragschienen TS35 aufzurasten.

  • Signalumsetzer VM337/1 – VM338/P

    Signalumsetzer, U/I- und I/U-Wandler, Versorgung 19Vdc – 255Vac

    Diese Signalumsetzer erlauben es Normsignale zu übertragen (Impedanzwandlung) oder in ein anderes Normsignal umzusetzen. Durch die Bestückung mit Präzisionsbauteilen haben die Signalumsetzer eine ausgezeichnete Temperaturstabilität, eine hohe Nullpunktgenauigkeit und Linearität. Auf Anfrage sind auch Geräte nach Kundenspezifikation lieferbar (nicht im Webshop erhältlich).

  • Begrenzerverstärker VM290 – Analogwert-Begrenzer, Polaritätswender

    Analogwertbegrenzer / Begrenzerverstärker, Verstärkung von 0,7…2,8, getrennte Begrenzung für Plus und Minus, schaltbarer Polaritätswender, Steuerspannung 24V, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc-255Vac

    Der Begrenzerverstärker VM290 ist mit zwei Funktionen, einem Analogwertbegrenzer und einem steuerbaren Polaritätswender, ausgerüstet. Sie können unabhängig voneinander genutzt werden. Der Begrenzer ist in der Verstärkung einstellbar und kann mit Spindeltrimmern in seiner Ausgangsspannung, getrennt für positive und negative Signale, begrenzt werden. Zur steuerbaren Polaritätsumkehr dient die zweite Funktion. Sie invertiert bei Ansteuerung Analogsignale von 0...±10V.

  • Netzgerät NG800

    linear geregelt, Ausgangsspannungen 5Vdc, 15Vdc oder 24Vdc, Ausgangsströme 700…800mA, aufrastbar auf 35mm Hutschiene

    Die Netzgeräte sind linear geregelte Stromversorgungen. Sie sind aufgrund ihrer analogen Arbeitsweise sehr gut zur Versorgung von "anspruchsvollen" Schaltungen und Regelungen geeignet, wo es auf eine gute EMV ankommt.

  • Leitungsüberwachung für Ausgänge KM30 + KM31

    Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung, auch bei nicht angesteuerten Lasten, auch als 3A-Leistungstreiber verwendbar (KM31)

    Die Überwachungsmodule eignen sich zur Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung von 24V-Leitungen. Überwacht wird die Leitung sowohl bei angesteuertem als auch bei nicht angesteuertem Verbraucher. Eine intakte Leitung wird durch eine LED in der Gerätefront und durch +24V am Störmeldeausgang signalisiert.

  • Trennverstärker VM280 – VM288

    Trennverstärker, einstellbar, bipolar, Versorgung 19Vdc-255Vac

    Die Trennverstärker der Reihe VM280-VM288 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Zwei Spindeltrimmer bieten die Möglichkeit von der Gerätefront aus die Verstärkung und den Nullpunkt zu verändern. Die Baureihe umfasst elf Gerätetypen. Sie ermöglichen es Normsignale und 60mV Shunt-Abgriffe galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen.

  • Frequenzteiler DT11

    Teiler für Frequenzen bis 1MHz, Teilungsverhältnisse von 1:2 bis 1:20, für größere Teilungsverhältnisse kaskadierbar, schmale Bauform 6,2mm, Versorgungspannung 24Vdc

    Der Frequenzteiler DT11 teilt Frequenzen bzw. Impulse herunter, die zum Beispiel von Drehimpulsgebern kommen. Das Ausgangstastverhältnis beträgt 1:1. Das Teilungsverhältnis kann vom Anwender mithilfe eines 10-stufigen Drehschalters individuell gewählt werden. Ist der Schalter auf Stufe 0 gestellt, beträgt das Teilungsverhältnis 1:2, Stufe 1 steht für das Verhältnis 1:4, Stufe 2 für 1:6 und so fort. Die Schalterstufe 9 steht dann für das Teilungsverhältnis von 1:20.

  • Pegelumsetzer HM13

    Pegelumsetzer 24V (HTL) oder 5V (TTL) ⇒ RS422, dreikanalig, bis 500kHz, Potentialtrennung Ein- / Ausgang. schmale Bauform

    Dreikanalige Pegelumsetzer, die 5V (TTL) bzw. 24V (HTL) Signale in RS422 umwandeln. Die Ausgänge sind von den Eingängen und der Versorgungsspannung galvanisch getrennt. Schaltungstechnisch sind die Ausgänge gegen externe Störeinflüsse geschützt. Die Schaltzustände werden durch LED in der Gerätefront angezeigt.

  • Pegelumsetzer HM11

    Pegelumsetzer RS422 ⇒ 24V (HTL) oder 5V (TTL), dreikanalig, bis 500kHz, Potenzialtrennung Ein- / Ausgang, schmale Bauform

    Dreikanalige Pegelumsetzer, die RS422-Impulse nach 5V (TTL) bzw. 24V (HTL) umwandeln. Die RS422-Eingänge sind von den Ausgängen und der Versorgungsspannung galvanisch getrennt. Schaltungstechnisch sind die Ausgänge gegen externe Störeinflüsse geschützt. Der Schaltzustand der Kanäle wird durch je eine LED in der Gerätefront angezeigt.

  • Fensterkomparator + Schmitt-Trigger KM42

    Schmitt-Triggerfunktion zur Niveausteuerung, zwei Messbereiche, 0…10V und 0/4…20mA, Grenzwertabgleich mit Dekadenschaltern, hoch präzise, 3-Wege-Trennung

    Das Gerät KM42 arbeitet mit einem Ausgang als Fensterkomparator und mit dem zweiten Ausgang als Schmitt-Trigger (Niveausteuerung). Oberer und unterer Grenzwert sind mit frontseitigen Dekadenschaltern einstellbar. Es wird keine externe Referenz benötigt, da die Schaltpunkte direkt an den Dekadenschaltern ablesbar sind. Spannungs-/Strommessung, Hysterese, Schaltverzögerung und nicht invertierende/invertierende Arbeitsweise der Relais werden über leicht zu bedienende Dip-Schalter gewählt.

  • Doppelgrenzwertschalter KM41

    zwei Schaltpunkte, zwei Messbereiche, 0…10V und 0/4…20mA, Grenzwertabgleich mit Dekadenschaltern, hoch präzise, invertierende und nicht invertierende Arbeitsweise, 3-Wege-Trennung

    Der Grenzwertschalter KM41 ist für die Überwachung von Normsignalen ausgelegt. Die beiden Grenzwerte sind mit frontseitigen Dekadenschaltern einstellbar. Es wird keine externe Referenz benötigt, da die Schaltpunkte direkt an den Dekadenschaltern ablesbar sind. Die Konfiguration für Messbereich, Schalthysterese und invertierende/nicht invertierende Arbeitsweise der Relaisausgänge erfolgt über leicht zu bedienende Dip-Schalter.

  • Grenzwertschalter mit Tarierung KM40

    zwei Messbereiche, 0…10V und 0/4…20mA, mit Tarierfunktion, Grenzwertabgleich mit 3 Dekadenschaltern, hoch präzise, 3-Wege-Trennung, invertierender und nicht invertierender Wechsler

    Der Grenzwertschalter KM40 ist für die Überwachung von Normsignalen ausgelegt. Grenzwert und Hysterese sind mit frontseitigen Dekadenschaltern einstellbar. Es wird keine externe Referenz benötigt, da der Schaltpunkt direkt an den Dekadenschaltern ablesbar ist. Messbereich und Schaltverzögerung können über leicht zu bedienende Dipschalter gewählt werden.

You've just added this product to the cart: