-
Trennverstärker VM180 – VM189
Trennverstärker, unipolar, Versorgung 19Vdc-255Vac, 3-Wege-Trennung, Linearitätsfehler 0,1%, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc-255Vac
Die Trennverstärker der Reihe VM180…VM189 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Fünfzehn Gerätetypen ermöglichen die galvanisch getrennte Übertragung bzw. Umsetzung von Normsignalen und 60mV Shunt-Abgriffen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Netzgerät NM324, NM415, NM605
linear geregelt, Ausgangsspannungen 5Vdc, 15Vdc oder 24Vdc, Ausgangsströme 300…600mA
Die Netzgeräte sind linear geregelte Stromversorgungen. Sie sind aufgrund ihrer analogen Arbeitsweise sehr gut zur Versorgung von "anspruchsvollen" Schaltungen und Regelungen geeignet, wo es auf eine gute EMV ankommt.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Differenz-Grenzwertschalter KM212 + KM213
Normsignal-Grenzwertschalter, mit 10V oder 20mA Eingängen lieferbar, direkte Erfassung von Signaldifferenzen, zwei nicht invertierende Eingänge, ein invertierender Eingang, 3-Wege-Trennung
Die Grenzwertschalter ermöglichen einen direkten Vergleich von Spannungen oder Strömen. Sie sind bei Beschaltung nur eines Eingangs auch als Normsignal-Grenzwertschalter zu verwenden. Bei Beschaltung eines weiteren Eingangs mit einem einstellbaren Referenzsignal arbeiten sie als Grenzwertschalter mit Ferneinstellung. Durch invertierende und nicht invertierende Eingänge ist es möglich auch Signale unterschiedlicher Polarität miteinander zu vergleichen. Der Abgleich von Schaltpunkt und Hysterese erfolgt mit Spindeltrimmern. Ob positive, negative oder symmetrische Differenzen überwacht werden sollen, kann mit Dip-Schaltern vorgewählt werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Pegelumsetzer HM14
Pegelumsetzer 24V (HTL) bzw. 5V (TTL) ⇒ 5V (TTL), dreikanalig, bis 500kHz, Potenzialtrennung Ein- / Ausgang, schmale Bauform
Dreikanalige Pegelumsetzer, die 5V oder 24V-Signale nach 5V (TTL) umsetzen. Die Ausgänge (5V/TTL) werden intern versorgt und sind von den Eingängen und der Versorgungsspannung galvanisch getrennt. Sie sind schaltungstechnisch gegen externe Störeinflüsse geschützt. Die Schaltzustände werden durch LED in der Gerätefront signalisiert.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Steilheitsbegrenzer IM31
Sollwertintegrator, Integrator für Signale von 0…±10V, Rampen getrennt einstellbar, Rampenzeiten von 0,2…120s, Versorgung 24Vdc
Mit dem Steilheitsbegrenzer können Signalsprünge oder steile Rampen in ihrer Steilheit begrenzt werden. Die ansteigende und abfallende Rampe ist durch zwei Potentiometer getrennt einstellbar. Für Schnellstopp bei Not-Aus kann der Ausgang, über eine Steuerfunktion in Millisekunden aus Null gebracht werden.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Grenzwertschalter KM211
sechs Messbereiche von 10mV…200V, für unipolare und bipolare Signale, hoch präzise, Relais- und Optokoppler-Ausgang, 3-Wege-Trennung
Mit dem Grenzwertschalter KM211 lassen sich Gleichspannungen in einem weiten Bereich überwachen. Der Abgleich von Schaltpunkt und Hysterese erfolgt mit Spindeltrimmern. Ob positive, negative oder symmetrische Signale überwacht werden sollen, kann mit Dip-Schaltern vorgewählt werden.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Speisetrennverstärker VM240 – VM247
3-Wege-Trennung, Transmitterversorgung 20…30Vdc, unipolar, Linearitätsfehler 0,1%, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Trennverstärker der Reihe VM240...VM247 dienen zur Versorgung von Transmittern/Sensoren (z.B. für Druck, Füllstand, Durchfluss u.s.w.) sowie der Potenzialtrennung und Signalumsetzung Ihrer analogen Ausgänge. Es können Sensoren in 2- und 3-Leitertechnik angeschlossen werden. Acht Gerätetypen ermöglichen die galvanisch getrennte Übertragung bzw. Umsetzung von Normsignalen.
Ausführung wählenSchnellansicht -
PT1000-Messverstärker VM255 – VM257
mit Linearisierung, Linearitätsfehler 0,1%, Temperaturbereiche 0-100°C bis 0-600°C, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Messwandler setzen ein PT1000-Signal in ein linearisiertes Messsignal 0...10V oder 0/4...20mA proportional zur Temperatur um. Der Eingang der Geräte ist in 3-Leitertechnik ausgeführt. Es können auch 2- und 4-Leitersensoren verwendet werden. Neben den o.g. Standard-Messbereichen werden auf Anfrage auch andere Temperaturbereiche zwischen -200°C und +850°C geliefert.
Ausführung wählenSchnellansicht -
PT100-Messverstärker VM250 – VM252
mit Linearisierung, Linearitätsfehler 0,1%, Temperaturbereiche 0-100°C bis 0-600°C, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Messwandler setzen ein PT100-Signal in ein linearisiertes Messsignal 0...10V oder 0/4...20mA proportional zur Temperatur um. Der Eingang der Geräte ist in 3-Leitertechnik ausgeführt. Es können auch 2- und 4-Leitersensoren verwendet werden. Neben den o.g. Standard-Messbereichen werden auf Anfrage auch andere Temperaturbereiche zwischen -200°C und +850°C geliefert.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Netzgerät NM200 + NM210
linear geregelt, symmetrische Ausgänge ±10V oder ±15V, Ausgangsstrom ±200mA
Die Netzgeräte haben zwei linear geregelte Ausgangsspannungen. Sie sind aufgrund ihrer analogen Arbeitsweise sehr gut zur Versorgung von "anspruchsvollen" Schaltungen und Regelungen geeignet, wo es auf eine gute EMV ankommt.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Pegelumsetzer HM1 + HM2
vierkanalige Pegelumsetzer, bis 200kHz, hoher Eingangswiderstand (100kΩ), HTL-Ausgang (HM2)
Vierkanalige Pegelumsetzer, die 5V (z.B. TTL) oder hochohmige 24V-Signale umsetzen auf 24V/100mA. Dabei arbeiten die Geräte HM1 mit plusschaltenden und die Geräte HM2 mit gegentaktschaltenden (HTL, push/pull) Ausgängen. Sie sind kurzschlussfest und gegen Störungen geschützt. Die Schaltzustände werden durch LED angezeigt.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Summierverstärker VM337 / VM338
Summierverstärker, 2 nicht invertierende Eingänge, 3 invertierende Eingänge, Spannungs- oder Stromausgang, hoch präzise, freie Referenzquelle, freies Spindelpotentiometer, Weitspannungsversorgung 19Vdc-255Vac
Mit den Summierverstärkern VM337 und VM338 können, durch die universellen Eingänge, Spannungs- und Stromsignale summiert werden. Durch die einstellbare Verstärkung, interne Referenzquelle und ein frei beschaltbares Potentiometer eignen sich die Geräte auch sehr gut zur Signalanpassung und Signalkonvertierung in der Mess- und Regeltechnik.
Ausführung wählenSchnellansicht