Webshop-Bestellungen sind nur für gewerbliche Abnehmer –siehe AGB– mit deutscher Rechnungs- und Lieferanschrift möglich. Bestellungen aus dem Ausland bitte per E-Mail an elektronik@atrie.de oder per Fax an 02151-926101!

Produktauswahlhilfe Signalwandler und Signalverstärker

Eingang

Ausgang

Versorgungsspannung

Individuelle Entwicklung

Produkt anfragen

  • Tänzerpotentiometer UG30 + UG31

    Präzisions-Potenziometer, im Alu-Druckguss-Gehäuse, Gehäuse-Schutzart IP65, integrierte Rutschkupplung, mit zwei integrierten Endschaltern lieferbar

    Diese Potentiometer-Einheiten eignen sich zum Anbau an Maschinen um z.B. Tänzerstellungen oder Verstellgetriebe auszuwerten. Die nach außen geführte Welle ist doppelt gelagert, so sind auch starke radiale Beanspruchung durch Kettenantriebe von Tänzern u.s.w., möglich. Um die Tänzerpotentiometer vor Überdrehung zu schützen, ist zwischen Welle und Potentiometer eine Rutschkupplung mit definierten Moment eingebaut.

  • Gleichstromversorgung GG8

    Feldversorgung für Gleichstrommotoren, stromgeregelt, mit Feldstromüberwachung, Feldströme bis 20A, Eingangsspannung 100…440Vac

    Das Gleichstrom-Versorgungsgerät dient zur Versorgung von Feldwicklungen in fremderregten Gleichstrommaschinen. Es hat einen internen Stromregler und sorgt so für eine konstante Erregung bei kalter und erwärmter Maschine. Im Wesentlichen besteht es aus einer gesteuerten Wechselstrombrücke, einem Stromregler und einem Grenzwertschalter mit potentialfreiem Wechsler zur Feldstromüberwachung.

  • Minimal-/Maximalauswerter BM103

    Minimalauswerter/Maximalauswerter für 3 Eingangswerte 0…±10V, Ausgabe des Min.- oder Max.-Wertes, Vergleich nach Betrag oder bipolarem Wert, Umschaltzeit 3ms, Versorgungsspannung 24Vd

    Die Speicherung der Analogwerte erfolgt digital. Dadurch wird ein Speicherverhalten ohne Spannungsverlust über eine beliebig lange Zeit erreicht. Die Speicherfunktionen werden über Steuereingänge vorgewählt. Ein zusätzlicher Reset-Eingang ermöglicht es den Analogausgang, unabhängig von Betriebsart und Eingangswert, auf Null zu setzen. Das Gerät erlaubt den Vergleich von bis zu 3 analogen Werten (0...±10V). Dabei schaltet der Vergleicher, je nach Vorwahl, den kleinsten oder größten Wert zum Ausgang durch. Neben der Auswahl des Min.- oder Max.-Wertes, ist es möglich den Vergleich betragsmäßig (ohne Vorzeichen) oder bipolar (mit Vorzeichen) durchzuführen. Bei der Betriebsart "betragsmäßiger Vergleich", wird nur der Betrag der Eingangswerte verglichen und auch nur der Betrag durchgeschaltet. Die Betriebsarten werden über die Steuereingänge "Control1" und "Control2" vorgewählt.

  • Analogspeicher BM102

    Analogspeicher für 0…±10V, Speicherfunktionen: Momentanwert; Minimalwert; Maximalwert, Auflösung 15 Bit + Vorzeichen, Speicherverzögerung < 1ms, Versorgungsspannung 24Vdc

    Die Speicherung der Analogwerte erfolgt digital. Dadurch wird ein Speicherverhalten ohne Spannungsverlust über eine beliebig lange Zeit erreicht. Die Speicherfunktionen werden über Steuereingänge vorgewählt. Ein zusätzlicher Reset-Eingang ermöglicht es den Analogausgang, unabhängig von Betriebsart und Eingangswert, auf Null zu setzen.

  • Analogrechner BM101

    Vierquadranten-Analogrechner (0…±10V), Multiplizierer, Dividierer, Quadrierer, Radizierer, hohe Rechengenauigkeit (Fehler kleiner 0,1%), Rechenzeit kürzer 2ms, Versorgungsspannung 24Vdc

    Beim Analogrechner BM101 handelt es sich um einen Vierquadrantenrechner. Er hat drei Analogeingänge für die Operanden, zwei Steuereingänge zur Wahl der Rechenoperation und einen Speichereingang der bei Ansteuerung den zuletzt errechneten analogen Ausgangswert speichert.

  • Spannungs/PWM-Umsetzer BM108

    Grundfrequenzen 10Hz, 100Hz, 400Hz, 1kHz, PWM-Bereiche 20-80% bis 3-97% möglich, Auflösung 16 Bit, Spannungsversorgung 24Vdc

    Der Spannungs/PWM-Umsetzer BM108 wandelt eine Eingangsspannung in ein proportionales PWM-Signal um. Über Steuereingänge können vier Grundfrequenzen für das PWM-Signal vorgewählt werden. Ab Werk sind die Geräte so kalibriert, dass eine Eingangsspannung von 0-10V einen PWM-Bereich von 10-90% ergibt. Andere PWM-Bereiche sind im Kalibriermodus mit einem Spindeltrimmer einstellbar.

  • PWM/Spannungs-Umsetzer BM107

    für PWM Grundfrequenzen von 20Hz bis 2kHz, PWM-Bereiche 20-80% bis 3-97% möglich, Auflösung 16 Bit, galvanisch getrennter Analogausgang, Spannungsversorgung 24Vdc

    Der PWM/U-Wandler setzt das Impuls/Pausen-Verhältnis eines PWM-Signals in eine proportionale Spannung um. Ab Werk sind die Geräte so kalibriert, dass die PWM-Grenzen von 10-90% eine Ausgangsspannung von 0-10V ergeben. Andere PWM-Bereiche sind im Kalibriermodus mit einem Spindeltrimmer einstellbar.

  • PID-Regler BM104

    min. Reaktionszeit 1ms, Parametereingabe über serielle Schnittstelle, Sollwertvorsteuerung möglich, schmale Bauform 22,5mm, Normschienenmontage TS35, Versorgungsspannung 24Vdc

    Der PID-Regler BM104 ist ein universeller stetiger Regler, mit einer min. Reaktionszeit von 1ms. Die Regelparameter P, I, D und der Regelhub sind unabhängig voneinander, über serielle Schnittstelle und Terminalprogramm eines PC, einstellbar. Sehr universell in seiner Anwendung machen ihn praxisgerechte Ein-/Ausgänge und ein zusätzlicher Summiereingang zur Sollwertvorsteuerung, die ebenfalls über die Schnittstelle parametrierbar sind.

  • Digitaler Hochlaufgeber IM7 + IM7B

    elektronisches Motorpotentiometer, verschleißfrei, Zeitbereiche von 3s bis 600s, Spannungsversorgung 24Vdc

    Die Hochlaufgeber können überall dort eingesetzt werden, wo ein Motorpotentiometer ohne Potenzialtrennung benötigt wird. Sie bieten viele Vorteile, wie z.B. geringe Leistungsaufnahme, maximale Linearität oder hohen Eingangswiderstand, gegenüber konventionellen Motorpotentiometern.

  • Frequenz/Analog-Wandler WM80 – WM84

    mit Drehrichtungserkennung bei 90°-Impulsen, als f/U-Wandler und f/I-Wandler lieferbar, Eingangsfrequenzen von 0,1Hz bis 200kHz, Linearitätsfehler 0,05%, 3-Wege-Trennung, Versorgung 24Vdc

    Die Geräte wandeln Frequenzen beliebiger periodischer Form in ein Analogsignal um. Alle Geräte sind auch in der Lage, bei zusätzlichem Anschluss eines 90°-Folgeimpulses, ein Logiksignal für die Drehrichtung zu erzeugen. Bei den Geräten mit bipolarem Ausgang wird bei Drehrichtungswechsel der Analogausgang invertiert. Über die potenzialtrennenden Eingänge sind Frequenzen bis 200kHz möglich. Ab Werk sind die Geräte so eingestellt, dass bei einer Eingangsfrequenz von 10kHz der max. analoge Ausgangswert von 10V bzw. 20mA generiert wird.

  • DMS-Verstärker / mV-Verstärker VG140

    Kraftmessverstärker im Alu-Gehäuse IP66, auch als mV-Verstärker einsetzbar, Linearitätsfehler 0,005%, Brückensensitivität 0,2…40mV/V, Brückenspeisespannung 5V und 10V, Verstärkungsbereich 45…5050, Versorgung 24Vdc

    Der DMS-Verstärker wurde zum Anschluss von Dehnungsmessstreifen in Brückenschaltung entwickelt. Er eignet sich aber auch hervorragend als mV-Verstärker. Es können einzelne oder mehrere parallel geschaltete DMS-Brücken mit einem Gesamtwiderstand von ≥120Ω, verwendet werden. Die Verstärkungsanpassung lässt sich mittels Jumper vornehmen. Für den feinfühligen Abgleich von Nullpunkt- und Verstärkung sind je zwei Spindeltrimmer (grob und fein) vorhanden. Das Geräte eignet sich für unipolare und bipolare Anwendungen.

  • Proportionalverstärker VM6 / VM8 / VM9

    Stromregler bis 1A, 3A und 6A, für Proportionalventile, Kupplungen, Bremsen, zusätzlicher PI-Regler und Signalverstärker, schmales Aufrastgerät 22,5mm

    Die Proportionalverstärker VM6 / VM8 / VM9 eignen sich zur Ansteuerung von induktiven Verbrauchern wie Proportional-Regelventilen, Hysteresekupplungen, Bremsen und weiteren. Es können Lasten bis 1 A, 3 A und 6 A betrieben werden. Dabei sind zwei Betriebsarten möglich, einmal als Stromsteller oder, mit dem integrierten PI-Regler, als Regler zum Aufbau von Regelkreisen (z. B. für Druck, Geschwindigkeit usw.). Ein ebenfalls vorhandener einstellbarer Signalverstärker kann zur Anpassung oder Invertierung von Soll- oder Ist-Werten verwendet werden.

You've just added this product to the cart: