-
Differenzverstärker VM350C / VM351C
Linearitätsfehler 0,005%, universell einsetzbar, Verstärkung von 0,9…99 einstellbar, hohe Gleichtaktunterdrückung, Normschienenmontage TS35, Versorgung 24Vdc
Die Differenzverstärker arbeiten im Eingang mit echten Instrumentenverstärkern, die eine hohe Gleichtaktunterdrückung, von min. 75dB bei einer Verstärkung von Eins, aufweisen. Zur Versorgung von externen Eingangsschaltungen stellen die Geräte eine 5V bzw. 10V Spannungsquelle zur Verfügung, die mit 50mA belastet werden darf. Die Spannungsquelle wird mittels Jumper „JP1“ auf 5V oder 10V eingestellt.
Ausführung wählenSchnellansicht -
DC/DC-Wandler GG115 – GG1005
Eingangsspannung 19…32Vdc, Ausgangsspannung 5Vdc, ±15V und 24Vdc, potentialtrennend, geregelte Ausgangsspannung
Bei den Geräten handelt es sich und geregelte, galvanisch trennende DC/DC-Wandler die auf Tragschienen montiert werden. Sie finden ihren Einsatz in Schaltschränken, Steuerpulten u.s.w., wo übliche Netzgeräte nicht eingesetzt werden können, da keine entsprechende Netzspannung zur Verfügung steht.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Servoverstärker VM7
Servoverstärker (22,5mm), zur Ansteuerung von Servo-Regelventilen, Maximalströme bis ±70mA ,Verstärkungs-, Dither- und Offset-Einstellung, unipolare 24V-Versorgung, schmales Aufrastgerät 22,5mm
Der Servoverstärker wurde zur Ansteuerung von Servo-Regelventilen entwickelt. Mit Spindeltrimmern können Verstärkung und Nullpunkt auf das jeweilige Ventil angepasst werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ditherfrequenz und Ditheramplitude einzustellen.
In den WarenkorbSchnellansicht -
DMS-Verstärker / mV-Verstärker VM350 – VM353
Kraftmessverstärker für Vollbrücken, auch als mV-Verstärker einsetzbar, Linearitätsfehler 0,005%, Brückensensitivität 0,2…40mV/V, Brückenspeisespannung 5V und 10V, Verstärkungsbereich 45…5050, Versorgung 24Vdc, 4-Leiter-Technik (VM 350 + VM 351) und 6-Leiter-Technik (VM352 + VM353)
Die Verstärkungsanpassung (45...5050) an die verschie-denen Messbrücken lässt sich mittels Jumper „JP2-2 bis JP2-5“ auf der Leiterplatte vornehmen. Für den Abgleich von Nullpunkt und Verstärkung stehen je zwei 20-Gang Spindeltrimmer zur Verfügung, mit denen sich der Messbereich grob und fein einstellen lässt. Für Anzeigen steht zusätzlich ein Monitorausgang (0...10V) zur Verfügung, der mit seiner Grenzfrequenz in 2 Stufen (Jumper „JP2-1“) einstellbar ist. Die Geräte VM350 & VM352 eignen sich für unipolare Anwendungen, wogegen die Typen VM351 & VM353 auch bipolar arbeiten.
Ausführung wählenSchnellansicht -
PID-Regler VM201
auch für sehr dynamische Anwendungen, Sollwertvorsteuerung möglich, Multiplizierer für relativen Regelhub on Board, schmale Bauform 22,5mm, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc-255Vac
Der PID-Regler VM201 ist ein universeller analoger Regler, zum Aufrasten auf Hutschienen. Die Regelparameter P, I, D und der Regelhub sind unabhängig voneinander einstellbar. Sehr universell in seiner Anwendung machen ihn praxisgerechte Ein-/Ausgänge, ein zusätzlicher Summiereingang zur Sollwertvorsteuerung und ein integrierter Multiplizier, der es ermöglicht den Regler mit relativem Regelhub zu betreiben. Auch dynamischere Anwendungen wie z.B. Druckregelungen sind mit diesem Regler gut zu beherrschen.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Trennverstärker VM310 – VM314
Trennverstärker, einstellbar, bipolar, Doppelausgang U + I, Versorgung 19Vdc-255Vac. (** Ausgangswert 4-20mA nur bei positivem Eingang gültig)
Die Trennverstärker der Reihe VM310-VM314 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potentialtrennung. Durch die Bestückung mit modernsten Bauteilen wird eine sehr gute Temperatur- und Nullpunktkonstanz, ein geringer Linearitätsfehler und eine hohe Zuverlässigkeit erreicht. Die Geräte arbeiten bipolar mit einer 3-Wege-Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Versorgung. Jedes Gerät bietet einen Spannungs- (0...±10V) und einen Stromausgang (0...20mA oder 4...20mA). Die Baureihe umfasst acht Standardtypen, die es ermöglichen Normsignale galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen. Außerdem wird ein Sondertyp angeboten, der kurzfristig nach Kundenspezifikation konfiguriert wird. So sind Messspannungen bis 400V, Messströme bis 10A oder auch inverse bzw. verschobene Übertragungskennlinien (z.B. 2...7V ➔ 20mA...0) möglich. Es können mit Hilfe der optionalen Sensorversorgung (-SV; z.B. VM310-SV) auch Zwei- oder Dreileiter-Messumformer am Eingang betrieben werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Analog/Frequenz-Wandler WM265 + WM266
als U/f-Wandler und I/f-Wandler lieferbar, Ausgangsfrequenzen bis 100kHz, Gegentaktausgang (push-pull), hoch präzise, Linearitätsfehler 0,01%, 3-Wege-Trennung, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Analog/Frequenz-Wandler bilden aus analogen Normsignalen (0...10V oder 0(4)...20mA) eine proportionale Reckteckfrequenz mit einem Impuls-/Pausenverhältnis von 1:1. Die Wandler haben einen optoentkoppelten, kurzschlussfesten Gegentaktausgang. Ab Werk sind die Geräte so eingestellt, dass bei max. Eingang eine Ausgangsfrequenz von 10kHz generiert wird. Die maximale Frequenz kann über Spindeltrimmer geändert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Frequenz über einen Jumper zu halbieren. Zur Realisierung anderer Frequenzbereiche können Bauteile nach Datenblatt geändert werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Frequenz/Analog-Wandler WM275 + WM276
als f/U-Wandler und f/I-Wandler lieferbar, Eingangsfrequenzen bis 100kHz, Eingänge für Pegel von 5V, 15V und 24V, hoch präzise, Linearitätsfehler 0,01%, 3-Wege-Trennung, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Messwandler setzen Frequenzen in analoge Normsignale um. Über drei optoentkoppelte Eingänge sind Frequenzen bis 100kHz möglich. Ab Werk sind die Geräte so eingestellt, dass bei einer Eingangsfrequenz von 10kHz der maximale analoge Ausgangswert von 10V bzw. 20mA generiert wird. Dieser Abgleich kann mit einem Spindeltrimmer zwischen 5kHz und 25kHz geändert werden. Zur Realisierung anderer Frequenzbereiche können Bauelemente nach Datenblatt geändert werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Thermoelement-Messverstärker VM270 – VM277
mit Kaltstellenkompensation, für Thermoelemente Typ J und Typ K, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac, Normschienenmontage TS35
Die Messverstärker setzen Thermoelementsignale in Normsignale von 0...10V oder 0(4)...20mA um. Es können Thermoelemente Typ K (Nickel-Chrom/Nickel) oder Typ J (Eisen/Konstantan) verwendet werden. Die Geräte besitzen kaltstellenkompensierte Anschlussklemmen, an die sich das Element direkt anschließen lässt. Die Kompensation der Klemmen verhindert Messfehler durch Temperaturänderung der Anschlussstelle.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM380
Trennverstärker, 3-Wege-Trennung, unipolar, kalibriert umschaltbare Ein- und Ausgänge, Linearitätsfehler <0,2%, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Der Trennverstärker VM380 dient zur unipolaren galvanischen Trennung von Normsignalen. Eingangs- und Ausgangssignal sind mit den DIP-Schaltern in der Gehäusefront frei wählbar. Die kalibrierte Umschaltung erfolgt in den dokumentierten Fehlergrenzen. Das Eingangssignal wird durch optoelektronische Potenzialtrennung umgesetzt und in der Ausgangsstufe wieder in ein Spannungs- und Stromsignal zurückgewandelt. Nullpunkt und Verstärkung können mittels Trimmer abgeglichen werden, um Anpassungen vor Ort vorzunehmen. Es können mit Hilfe der optionalen Sensorversorgung (VM380S) auch Zweileiter-Messumformer am Eingang betrieben werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Messgleichrichter VM337F
Betragsbildner für 0…±10V Signale, abgleichbare Verstärkung, hoch präzise, Linearitätsfehler 0,003%, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Mit dem Messgleichrichter können analoge Signale ohne Signalverlust gleichgerichtet werden, was mit Brückengleichrichtern nicht möglich ist. Mit einem integrierten Trimmer ist die Eingangsverstärkung abgleichbar.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Effektivwert-Messverstärker VM321 – VM323
mit Grenzwertschalter, echte Effektivwertmessung, Messung auch nicht sinusförmiger Signale, weiter Eingangsfrequenzbereich 6Hz…1kHz, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Mit den Effektivwert-Messverstärkern VM321-VM323 werden Wechselströme (z.B. von Stromwandlern) oder Wechselspannungen als echte Effektivwerte erfasst und in Normsignale von 0-10V oder 0/4-20mA umgewandelt. Die DC-Anteile der Eingangssignale gehen in die Messung mit ein. Aufgrund ihres großen Eingangsfrequenzbereiches eignen sich die Geräte besonders zur Messung an Wechselstromstellern, frequenzgeregelten Antrieben u.ä.. Die Geräte verfügen über einen Grenzwertschalter mit potentialfreiem Umschaltkontakt, so dass Effektivwerte auch direkt überwacht werden können.
Ausführung wählenSchnellansicht