-
Signalumsetzer VM337/1 – VM338/P
Signalumsetzer, U/I- und I/U-Wandler, Versorgung 19Vdc – 255Vac
Diese Signalumsetzer erlauben es Normsignale zu übertragen (Impedanzwandlung) oder in ein anderes Normsignal umzusetzen. Durch die Bestückung mit Präzisionsbauteilen haben die Signalumsetzer eine ausgezeichnete Temperaturstabilität, eine hohe Nullpunktgenauigkeit und Linearität. Auf Anfrage sind auch Geräte nach Kundenspezifikation lieferbar (nicht im Webshop erhältlich).
Ausführung wählenSchnellansicht -
Sollwertvorgabe IG1 + IG2
aufrastbare Sollwertvorgaben, zum Aufbau von mehrkanaligen Sollwertvorgaben, mit 1-Gang- und 20-Gang-Poti lieferbar, Widerstände von 1kΩ bis 10kΩ lieferbar, Freigaberelais mit Goldkontakt
Die Sollwertvorgaben erlauben es, einen Sollwerte durch ein Potentiometer einzustellen und mittels Relaisansteuerung freizugeben. Durch die universelle Ausführung ist es möglich den Bereich des Potentiometers einzugrenzen und Sollwertkaskaden oder mehrkanalige Sollwertvorgaben aufzubauen. Der Schaltzustand des Relais wird durch eine LED angezeigt.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Spannungs/PWM-Umsetzer BM108
Grundfrequenzen 10Hz, 100Hz, 400Hz, 1kHz, PWM-Bereiche 20-80% bis 3-97% möglich, Auflösung 12 Bit, Spannungsversorgung 24Vdc
Der Spannungs/PWM-Umsetzer BM108 wandelt eine Eingangsspannung in ein proportionales PWM-Signal um. Über Steuereingänge können vier Grundfrequenzen für das PWM-Signal vorgewählt werden. Ab Werk sind die Geräte so kalibriert, dass eine Eingangsspannung von 0-10V einen PWM-Bereich von 10-90% ergibt. Andere PWM-Bereiche sind im Kalibriermodus mit einem Spindeltrimmer einstellbar.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Speisetrennverstärker VM240 – VM247
3-Wege-Trennung, Transmitterversorgung 20…30Vdc, unipolar, Linearitätsfehler 0,1%, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Die Trennverstärker der Reihe VM240...VM247 dienen zur Versorgung von Transmittern/Sensoren (z.B. für Druck, Füllstand, Durchfluss u.s.w.) sowie der Potenzialtrennung und Signalumsetzung Ihrer analogen Ausgänge. Es können Sensoren in 2- und 3-Leitertechnik angeschlossen werden. Acht Gerätetypen ermöglichen die galvanisch getrennte Übertragung bzw. Umsetzung von Normsignalen.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Steilheitsbegrenzer IM31
Sollwertintegrator, Integrator für Signale von 0…±10V, Rampen getrennt einstellbar, Rampenzeiten von 0,2…120s, Versorgung 24Vdc
Mit dem Steilheitsbegrenzer können Signalsprünge oder steile Rampen in ihrer Steilheit begrenzt werden. Die ansteigende und abfallende Rampe ist durch zwei Potentiometer getrennt einstellbar. Für Schnellstopp bei Not-Aus kann der Ausgang, über eine Steuerfunktion in Millisekunden aus Null gebracht werden.
In den WarenkorbSchnellansicht -
Tänzerpotentiometer UG30 + UG31
Präzisions-Potenziometer, im Alu-Druckguss-Gehäuse, Gehäuse-Schutzart IP65, integrierte Rutschkupplung, mit zwei integrierten Endschaltern lieferbar
Diese Potentiometer-Einheiten eignen sich zum Anbau an Maschinen um z.B. Tänzerstellungen oder Verstellgetriebe auszuwerten. Die nach außen geführte Welle ist doppelt gelagert, so sind auch starke radiale Beanspruchung durch Kettenantriebe von Tänzern u.s.w., möglich. Um die Tänzerpotentiometer vor Überdrehung zu schützen, ist zwischen Welle und Potentiometer eine Rutschkupplung mit definierten Moment eingebaut.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Thermoelement-Messverstärker VM270 – VM277
mit Kaltstellenkompensation, für Thermoelemente Typ J und Typ K, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac, Normschienenmontage TS35
Die Messverstärker setzen Thermoelementsignale in Normsignale von 0...10V oder 0(4)...20mA um. Es können Thermoelemente Typ K (Nickel-Chrom/Nickel) oder Typ J (Eisen/Konstantan) verwendet werden. Die Geräte besitzen kaltstellenkompensierte Anschlussklemmen, an die sich das Element direkt anschließen lässt. Die Kompensation der Klemmen verhindert Messfehler durch Temperaturänderung der Anschlussstelle.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM130 – VM139
Trennverstärker (12,5mm), 3-Wege-Trennung, bipolar, abgleichbar, Linearitätsfehler 0,05%, Versorgung 24Vdc
Die Trennverstärker der Reihe VM130-VM139 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Sie zeichnet sich durch ihre Präzision und hohe Qualität aus. Zwei Spindeltrimmer bieten die Möglichkeit von der Gerätefront aus Verstärkung und Nullpunkt anzupassen. Die Baureihe umfasst elf Gerätetypen (s. Gerätetypen-Übersicht). Sie ermöglichen es Normsignale und 60mV Shunt-Abgriffe galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen. Die Trennverstärker VM130 - VM139 sind montagefreundlich auf Tragschienen TS35 aufzurasten.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM180 – VM189
Trennverstärker, unipolar, Versorgung 19Vdc-255Vac, 3-Wege-Trennung, Linearitätsfehler 0,1%, Normschienenmontage TS35, Weitspannungsversorgung 19Vdc-255Vac
Die Trennverstärker der Reihe VM180…VM189 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Fünfzehn Gerätetypen ermöglichen die galvanisch getrennte Übertragung bzw. Umsetzung von Normsignalen und 60mV Shunt-Abgriffen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM280 – VM288
Trennverstärker, einstellbar, bipolar, Versorgung 19Vdc-255Vac
Die Trennverstärker der Reihe VM280-VM288 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potenzialtrennung. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und ein überragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Zwei Spindeltrimmer bieten die Möglichkeit von der Gerätefront aus die Verstärkung und den Nullpunkt zu verändern. Die Baureihe umfasst elf Gerätetypen. Sie ermöglichen es Normsignale und 60mV Shunt-Abgriffe galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM310 – VM314
Trennverstärker, einstellbar, bipolar, Doppelausgang U + I, Versorgung 19Vdc-255Vac. (** Ausgangswert 4-20mA nur bei positivem Eingang gültig)
Die Trennverstärker der Reihe VM310-VM314 arbeiten nach dem Prinzip der optoelektronischen Potentialtrennung. Durch die Bestückung mit modernsten Bauteilen wird eine sehr gute Temperatur- und Nullpunktkonstanz, ein geringer Linearitätsfehler und eine hohe Zuverlässigkeit erreicht. Die Geräte arbeiten bipolar mit einer 3-Wege-Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Versorgung. Jedes Gerät bietet einen Spannungs- (0...±10V) und einen Stromausgang (0...20mA oder 4...20mA). Die Baureihe umfasst acht Standardtypen, die es ermöglichen Normsignale galvanisch getrennt zu übertragen bzw. umzusetzen. Außerdem wird ein Sondertyp angeboten, der kurzfristig nach Kundenspezifikation konfiguriert wird. So sind Messspannungen bis 400V, Messströme bis 10A oder auch inverse bzw. verschobene Übertragungskennlinien (z.B. 2...7V ➔ 20mA...0) möglich. Es können mit Hilfe der optionalen Sensorversorgung (-SV; z.B. VM310-SV) auch Zwei- oder Dreileiter-Messumformer am Eingang betrieben werden.
Ausführung wählenSchnellansicht -
Trennverstärker VM380
Trennverstärker, 3-Wege-Trennung, unipolar, kalibriert umschaltbare Ein- und Ausgänge, Linearitätsfehler <0,2%, Weitspannungsversorgung 19Vdc…255Vac
Der Trennverstärker VM380 dient zur unipolaren galvanischen Trennung von Normsignalen. Eingangs- und Ausgangssignal sind mit den DIP-Schaltern in der Gehäusefront frei wählbar. Die kalibrierte Umschaltung erfolgt in den dokumentierten Fehlergrenzen. Das Eingangssignal wird durch optoelektronische Potenzialtrennung umgesetzt und in der Ausgangsstufe wieder in ein Spannungs- und Stromsignal zurückgewandelt. Nullpunkt und Verstärkung können mittels Trimmer abgeglichen werden, um Anpassungen vor Ort vorzunehmen. Es können mit Hilfe der optionalen Sensorversorgung (VM380S) auch Zweileiter-Messumformer am Eingang betrieben werden.
Ausführung wählenSchnellansicht