ATR Industrie-Elektronik GmbHATR Industrie-Elektronik GmbH
Suchen
×
  • Kontakt
  • Katalog
  • +49 (2151) 92-6100
00 items
  • Startseite
  • Unternehmen
    • ATR Industrie-Elektronik GmbH
    • Karriere
    • Aktuelles & Presse
  • Schaltanlagen
    • Steuerungsanlagen
    • Schaltanlagenbau
    • Schaltschrankbau
    • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
    • Online-Katalog MSR-Elektronik
      • Trennverstärker
      • Verstärker
      • PID-Regler
      • Messverstärker, Signalwandler
      • Analoge Signalverarbeitung
      • Digitale Signalverarbeitung
      • Grenzwertschalter
      • Pegelumsetzer / Optokoppler
      • Potentiometer
      • Stromversorgungen
      • Preisliste
      • Cross Referenz
      • Abgekündigte Geräte
    • TM K.G. Regelelektronik
    • Elektronikentwicklung
    • Shop MSR-Elektronik
    • MSR-Glossar
  • Shop
    • Trennverstärker
    • Verstärker
    • Regler
    • Messverstärker & Signalumsetzer
    • Analoge Signalverarbeitung
    • Digitale Signalverarbeitung
    • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
    • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
    • Potentiometer, Sollwertvorgaben
    • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
    • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
ATR Industrie-Elektronik GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
    • ATR Industrie-Elektronik GmbH
    • Karriere
    • Aktuelles & Presse
  • Schaltanlagen
    • Steuerungsanlagen
    • Schaltanlagenbau
    • Schaltschrankbau
    • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
    • Online-Katalog MSR-Elektronik
      • Trennverstärker
      • Verstärker
      • PID-Regler
      • Messverstärker, Signalwandler
      • Analoge Signalverarbeitung
      • Digitale Signalverarbeitung
      • Grenzwertschalter
      • Pegelumsetzer / Optokoppler
      • Potentiometer
      • Stromversorgungen
      • Preisliste
      • Cross Referenz
      • Abgekündigte Geräte
    • TM K.G. Regelelektronik
    • Elektronikentwicklung
    • Shop MSR-Elektronik
    • MSR-Glossar
  • Shop
    • Trennverstärker
    • Verstärker
    • Regler
    • Messverstärker & Signalumsetzer
    • Analoge Signalverarbeitung
    • Digitale Signalverarbeitung
    • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
    • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
    • Potentiometer, Sollwertvorgaben
    • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
    • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
Suchen
×
00 items

Der Optokoppler OT11, Nachfolger des OT1 + OT2

Optokoppler OT1 + OT2

Der Optokoppler OT11 eignet sich durch seine hohe Übertragungsfrequenz und den steilen Schaltflanken besonders zur galvanischen Trennung und/oder Pegelumsetzung von beispielsweise Drehgebersignalen.

Er arbeitet mit einem Gegentaktausgang, der eine sichere Signalübertragung über lange Leitungswege oder in EMV-gestörter Umgebung ermöglicht. Der Signalzustand kann mithilfe einer LED abgelesen werden.

Darüber hinaus ist das Gerät montagefreundlich und kann auf Trageschienen des Typs TS35 aufgerastet werden.

Optokoppler kaufen

Was haben wir weiterentwickelt/verändert?

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung und um auch weiterhin ein optimales Preis-/Leistungverhältnis bieten zu können, haben wir die Reihe OT1 + OT2 überarbeitet:

  • Grenzfrequenz von 500kHz nun auch bei 24V Versorgungsspannung
  • Ausgang dauerhaft kurzschlussfest
  • 3V Eingang: Damit können nun auch Signale von Kleincomputern wie z.B. dem Raspberry Pi verarbeitet werden.
  • Isolationsspannung beträgt 3kVeff bei 1 Minute
Datenblatt herunterladen

Verschiedene Spannungen und Übertragungsfrequenzen

Der Optokoppler OT11 ist in diversen Varianten verfügbar, die sich hinsichtlich ihrer Ein- und Ausgangsspannung unterscheiden. Die Eingangsspannung beträgt bei beiden 3V, 5V, 15V oder 24 V, die Ausgangsspannung 5V oder 24 V.

Die Modellreihe OT11 verfügt über eine Übertragungsfrequenz von 500 kHz.

Gerätetypen-Übersicht

Typübersicht Eingang Ausgang Übertragungsfrequenz
OT 11 – 3 – 5 3 V 5 V 500 kHz
OT 11 – 3 – 24 3 V 24 V 500 kHz
OT 11 – 5 – 24 5 V 24 V 500 kHz
OT 11 – 15 – 24 15 V 24 V 500 kHz
OT 11 – 24 – 24 24 V 24 V 500 kHz
OT 11 – 5 – 5 5 V 5 V 500 kHz
OT 11 – 15 – 5 15 V 5 V 500 kHz
OT 11 – 24 – 5 24 V 5 V 500 kHz
OT 11 – 24 – 5 24V 5V 500 kHz

Individuelle Elektronikentwicklung und -fertigung

Verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile mit Elektronik, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Industrie-Elektronik.

Jetzt unverbindlich anfragen

Zusätzliche Informationen

Gehäusemaße

ATR Industire-Elektronik Optokoppler OT1-OT2 Gehäusemaße

Anschlussplan

ATR Industire-Elektronik Optokoppler OT1-OT2 Anschlussplan

Technische Daten

Eingang [OT11 3 – X] 3 V (2,7…4 Vdc / 3…10 mA)
Eingang [OT11 5 – X] 5 V (3,7…6 VdC / 3…10 mA)
Eingang [OT11 15 – X] 15V (9…20 Vdc / 4…11 mA)
Eingang [OT11 24 – X] 24V (13…30 Vdc / 4…11 mA)
Ausgangsstrom max. 100 mA / kurzschlussfest
Umgebungstemperatur 0…50°C
Anschlüsse Zugfederklemmen 2,5 mm2
IMAX Steckbrückenverbindung (nur OT2) 12 A
Gehäusematerial Isolierstoff grau
Gehäusebefestigung Schnappbef. für TS35
Maße ohne Abschlussplatte (nur OT2) 91 mm x 6,2 mm x 62 mm (H x B x T)
Maße mit Abschlussplatte 91 mm x 8,4 mm x 62 mm (H x B x T)
Gewicht 30 g
Spezielle technische Daten OT 11 – X – 24 OT 11 – X – 5
Versorgung (VCC) 15…30 Vdc 4…6 Vdc
Stromaufnahme 33 mA (+I OUT) 19 mA (+I OUT)
Ausgangsspannung VCC -0,5 V VCC -0,5 V
Schaltzeit (TON / TOFF) 0,25 µs / 0,28 µs 0,22 µs / 0,25 µs
Übertragungsfrequenz (f MAX) 500 kHz 500 kHz
MTBF gemäß EN 61709 (SN 29500)* 589 Jahre 589 Jahre
MTTFd gemäß EN 61709 (SN 29500)* 1185 Jahre 1185 Jahre

Ansprechpartner

Paul Ils
Elektronik-Entwicklung
Tel.: +49 (0) 2151 / 92 6124
paul.ils@atrie.de

Herr Ils ergänzt die Abteilung Entwicklung der ATR seit 2015 und hat in seiner Funktion als Entwickler bereits einige Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht.

Autor

Stefan Gamers
Techn. Leiter Elektronik
Tel.: +49 (0) 2151 / 92 6185
stefan.gamers@atrie.de

Herr Gamers ist bereits seit 2011 als Elektronikentwickler bei der ATR Industrie-Elektronik GmbH beschäftigt, 2021 übernahm er die Position des „techn. Leiter Elektronik“ als Nachfolger des vorherigen Leiters Herbert Bien, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

  • Unternehmen
  • Aktuelles & Presse

Aktuelles & News

  • ATR auf der Hannover Messe 2025
  • Lange Nacht der Industrie 2024 beim Schaltschrank-Spezialisten ATR in Krefeld
  • Spannende Jobs in einem Unternehmen mit Zukunft
  • Unser Neuer: Der Optokoppler OT14
  • ATR auf der Hannover Messe 2024

eplan
Um Ihnen die Anwendung unserer Produkte zu erleichtern, finden Sie unsere kostenlosen Makros im
eplan-data-portal-logo

ATR-Logo

ATR Industrie-Elektronik GmbH
Siempelkampstr. 50
47803 Krefeld

Tel: +49 (0) 2151 / 92 6100
E-Mail: info@atrie.de

  • Schaltanlagen
  • Schaltanlagenbau
  • Steuerungsanlagen
  • Schaltschrankbau
  • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
  • TM K.G. Regelelektronik
  • Elektronikentwicklung
  • Unternehmen
  • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
  • Trennverstärker
  • Verstärker
  • Regler
  • Messverstärker & Signalumsetzer
  • Analoge Signalverarbeitung
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
  • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
  • Potentiometer, Sollwertvorgaben
  • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
  • Grundsatzerklärung nach LkSG
  • Beschwerdesystem nach LkSG
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
© 2023 ATR Industrie-Elektronik GmbH, Krefeld / Germany