ATR Industrie-Elektronik GmbHATR Industrie-Elektronik GmbH
Suchen
×
  • Kontakt
  • Katalog
  • +49 (2151) 92-6100
00 items
  • Startseite
  • Unternehmen
    • ATR Industrie-Elektronik GmbH
    • Karriere
    • Aktuelles & Presse
  • Schaltanlagen
    • Steuerungsanlagen
    • Schaltanlagenbau
    • Schaltschrankbau
    • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
    • Online-Katalog MSR-Elektronik
      • Trennverstärker
      • Verstärker
      • PID-Regler
      • Messverstärker, Signalwandler
      • Analoge Signalverarbeitung
      • Digitale Signalverarbeitung
      • Grenzwertschalter
      • Pegelumsetzer / Optokoppler
      • Potentiometer
      • Stromversorgungen
      • Preisliste
      • Cross Referenz
      • Abgekündigte Geräte
    • TM K.G. Regelelektronik
    • Elektronikentwicklung
    • Shop MSR-Elektronik
    • MSR-Glossar
  • Shop
    • Trennverstärker
    • Verstärker
    • Regler
    • Messverstärker & Signalumsetzer
    • Analoge Signalverarbeitung
    • Digitale Signalverarbeitung
    • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
    • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
    • Potentiometer, Sollwertvorgaben
    • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
    • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
ATR Industrie-Elektronik GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
    • ATR Industrie-Elektronik GmbH
    • Karriere
    • Aktuelles & Presse
  • Schaltanlagen
    • Steuerungsanlagen
    • Schaltanlagenbau
    • Schaltschrankbau
    • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
    • Online-Katalog MSR-Elektronik
      • Trennverstärker
      • Verstärker
      • PID-Regler
      • Messverstärker, Signalwandler
      • Analoge Signalverarbeitung
      • Digitale Signalverarbeitung
      • Grenzwertschalter
      • Pegelumsetzer / Optokoppler
      • Potentiometer
      • Stromversorgungen
      • Preisliste
      • Cross Referenz
      • Abgekündigte Geräte
    • TM K.G. Regelelektronik
    • Elektronikentwicklung
    • Shop MSR-Elektronik
    • MSR-Glossar
  • Shop
    • Trennverstärker
    • Verstärker
    • Regler
    • Messverstärker & Signalumsetzer
    • Analoge Signalverarbeitung
    • Digitale Signalverarbeitung
    • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
    • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
    • Potentiometer, Sollwertvorgaben
    • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
    • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
    • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • Englisch
    • Italienisch
Suchen
×
00 items

Lange Nacht der Industrie

banner-klein-quadratisch_wir-sind-dabei

Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Industrieunternehmen in Krefeld wird geboten: Am 29. Oktober findet zwischen Rhein und Ruhr zum fünften Mal die Lange Nacht der Industrie statt. Ab sofort können sich Interessierte anmelden. „Zukunft durch Industrie – Initiative Krefeld“ möchte den Bürgern ermöglichen, industrielle Produktion einmal hautnah zu erleben. „Die Besucher der Vorjahre waren erstaunt über die in Krefeld hergestellten Produkte und darüber, welche bedeutende Rolle die Industrieunternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weltmärkten spielen“, sagt Detlev Moritz von der GEMO G. Moritz GmbH & Co. KG, gemeinsam mit Dr. Bernd Diener und Ralf Köpke Sprecher von „Zukunft durch Industrie – Initiative Krefeld“. „Als wirtschaftliches Rückgrat von Nordrhein-Westfalen sind die Industriebetriebe innovative und moderne Arbeitgeber und Ausbilder.“

Mit der Langen Nacht der Industrie will „Zukunft durch Industrie“ der Bevölkerung zeigen, wie und was diese Unternehmen produzieren und warum sie so erfolgreich sind. „Es freut mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmen aus Krefeld mitmachen und Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben werden, industrielle Produktion live zu erleben“, betont Ralf Köpke, Vorsitzender des Stadtverbands Krefeld des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Am Mittleren Niederrhein beteiligen sich in diesem Jahr 32 Unternehmen.

Die GEMO G. Moritz GmbH & Co. KG wird bei der Langen Nacht der Industrie wieder interessante Einblicke möglich machen. © IHK

In Krefeld machen die Andritz Küsters GmbH, die ATR Industrie-Elektronik GmbH, die Cargill Deutschland GmbH, die GEMO G. Moritz GmbH & Co. KG, die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, die Henkel Fragrance Center GmbH, die Siemens AG, die Evonik Industries AG, die EGK – Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG und erstmals die Baumer hhs GmbH mit.

„Wir hoffen, dass vor allem Schülerinnen und Schüler sowie Studierende unser Angebot nutzen“, sagt Elke Hohmann von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, die die Geschäfte der Initiative führt. „Denn die Begeisterung für Technik und innovative Prozesse – und damit verbunden vielleicht sogar der Wunsch, eines Tages in der Industrie zu arbeiten – können wir nicht früh genug wecken.“

Interessierte (Mindestalter 16 Jahre) haben ab dem 10. August die Möglichkeit, sich online um einen der begehrten Plätze zu bewerben. Am Abend der Veranstaltung werden von 17 bis 22.30 Uhr nacheinander jeweils zwei Unternehmen besichtigt. Aufgrund des großen Einzugsgebiets wird es mehrere Startpunkte geben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen über die verschiedenen Touren und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter www.langenachtderindustrie.de

  • Unternehmen
  • Aktuelles & Presse

Aktuelles & News

  • ATR auf der Hannover Messe 2025
  • Lange Nacht der Industrie 2024 beim Schaltschrank-Spezialisten ATR in Krefeld
  • Spannende Jobs in einem Unternehmen mit Zukunft
  • Unser Neuer: Der Optokoppler OT14
  • ATR auf der Hannover Messe 2024

eplan
Um Ihnen die Anwendung unserer Produkte zu erleichtern, finden Sie unsere kostenlosen Makros im
eplan-data-portal-logo

ATR-Logo

ATR Industrie-Elektronik GmbH
Siempelkampstr. 50
47803 Krefeld

Tel: +49 (0) 2151 / 92 6100
E-Mail: info@atrie.de

  • Schaltanlagen
  • Schaltanlagenbau
  • Steuerungsanlagen
  • Schaltschrankbau
  • Qualitätsmerkmale
  • MSR-Technik & Elektronikentwicklung
  • TM K.G. Regelelektronik
  • Elektronikentwicklung
  • Unternehmen
  • Organigramm Siempelkamp-Gruppe
  • Trennverstärker
  • Verstärker
  • Regler
  • Messverstärker & Signalumsetzer
  • Analoge Signalverarbeitung
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Grenzwertschalter & Überwachungsgeräte
  • Pegelwandler, Optokoppler, Analogschalter, Relais
  • Potentiometer, Sollwertvorgaben
  • Spannungs- und Stromversorgungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen (“AEB”)
  • Grundsatzerklärung nach LkSG
  • Beschwerdesystem nach LkSG
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
© 2023 ATR Industrie-Elektronik GmbH, Krefeld / Germany